×

Upgrade des Frequentis-Kommunikationssystems auf den Stand 3020 LifeX

Frequentis / Kantonspolizei Zürich

Die Kantonspolizei Zürich ist im Jahr 2022 etappenweise in das neue Polizei- und Justizzentrum (PJZ) umgezogen. Als letzte Organisationseinheit haben auch die Mitarbeitenden der Einsatzzentrale EZZ Ende November 2022 ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Die sorgfältige Planung und Umsetzung zahlreicher Teilprojekte im Zusammenhang mit der Betriebsaufnahme der neuen Einsatzzentrale im PJZ waren wichtige Voraussetzungen für das gute Gelingen des gesamten Vorhabens.

Die Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnologien für die allgemeine Polizeiinformatik sowie die Technik der lagerelevanten Räume der Kantonspolizei Zürich wurden zu einem großen Teil komplett erneuert. Dort wo möglich, wurden gezielte Neuausrichtungen der Informations- und Kommunikationstechnologien vorgenommen. Eine besondere Herausforderung stellte das Upgrade des Frequentis-Kommunikationssystems der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale auf den neuesten IP-basierten Standard 3020 LifeX dar, der EZZ-seitig die Anbindung an die neue IP-Schnittstelle des Sicherheitsfunknetzes POLYCOM im Kanton Zürich sicherstellen wird. Die Integration und spätere Umstellung wird im Rahmen des POLYCOM Werterhalt-Programms 2030 im Kanton Zürich noch im Laufe dieses Jahres stattfinden.

Im Rahmen des vorliegenden Vortrags werden die Ziele, schrittweise Umsetzung, Herausforderungen im Projekt sowie gesammelte Erfahrungen im Zuge des gesamten Prozesses dargestellt. Im Fokus stehen dabei technologische Ansätze, die sicherstellen werden, dass die Kantonspolizei Zürich mit 3020 LifeX als Basis auch für die kommenden Standards in der Notrufbearbeitung (NG112) sowie im Funk (Mobile breitbandige Sicherheitskommunikation – MSK/MCX) gerüstet sein wird.

Warum SPIK?