Die Notrufzustellung verändert sich. Neue Systeme und genauere Informationen helfen, einen Notruf sicher und gezielt an die richtige Notruforganisation zuzustellen. Diese Informationen sind die Basis, dass Rettungskräfte schneller vor Ort sind und Hilfe leisten können. Neue Techniken bringen neue Anforderungen an die Systeme und die Arbeitsweise der Notrufzentralen. Dabei steht die Sicherheit der Notrufnetze und die Redundanzen in der Bereitstellung von Notrufen an erster Stelle. Ein Incident, wie das Ereignis vom Juli 2021, hat eine grosse Auswirkung auf die Arbeitsweise und die Reaktionsfähigkeit der Notruforganisationen. Gemeinsam mit den Notrufgremien und dem BAKOM werden neue Funktionen und ein Referenzmodell für die kommende Notrufzustellung erarbeitet.
In unserem Vortrag gehen wir auf diese Arbeiten ein und erläutern die bereits umgesetzten Massnahmen, neue Monitoringfunktionen, unterschiedliche Netzabsicherungen und Redundanzfunktionen. Des Weiteren erläuterten wir die Arbeitsweise und Funktion der neuen Notrufkommunikation im NG112, welche ab Juli 2022 zur Verfügung stehen.
Was kommt auf die Notruforganisationen zu, welche Herausforderungen werden an die Technik gestellt? Dies und weitere Informationen rund um die Aktivitäten im Notrufumfeld erhalten Sie in unserem Vortrag.