×

Notrufe gehen in den Einsatzzentralen nach wie vor mehrheitlich als Telefonanrufe ein....

Hexagon / Schutz und Rettung Zürich

Der Stand der Technologie bietet in Bereichen wie Anruferlokalisierung, Sensordatenübertragung, eCall-Übermittlung, Videotelefonie und Instant Messaging aber viel mehr Potential für die Kommunikation der Bevölkerung mit den Sicherheits- und Rettungsorganisationen.

Die entsprechenden Bestrebungen zur Standardisierung der modernen Notrufkommunikation werden in Europa unter dem Namen Next Generation Emergency Services (NG112) zusammengefasst.

Auch die Schweiz folgt diesen Bestrebungen und stellt die Notrufkommunikation auf die neuesten NG112 Standards (SIP/HELD) um. Schutz und Rettung Zürich hat in diesem Projekt eine führende Rolle übernommen und treibt die konkrete Umsetzung als Betreiber einer modernen Einsatzleitzentrale und IVR-Vertreter in den Notrufgremien der Schweiz voran.

Wir geben in diesem Vortrag einen Überblick über den Stand der Umsetzung und was diese Umstellung für die Software-Anbieter, die Sicherheits- und Rettungsorganisationen sowie für die Bevölkerung bedeutet und welches Potential darin steckt.

Warum SPIK?