Anmelden  
×

CSI Consulting

Polizei-Fahrzeuge mit Zwangsvernetzung: Motorisierte Smart-Phones?

Bedingt durch neue Antriebstechniken und eine Vielzahl werkseitige Mehrwertdienste sind Fahrzeuge IT-Systeme auf Rädern. Die permanente und werkseitige mobile Vernetzung schafft ungeahnte Möglichkeiten, Fahrzeugdaten zu erheben und zu nutzen. Moderne Fahrzeuge sind schon ab Werk mit IT-Mitteln bestückt, deren Komplexität und Leistungsumfang die nachgerüsteten Boardcomputer von Polizeifahrzeugen übertrifft.

Die Nutzung dieser neuen Ressourcen in den Fahrzeugen verspricht eine weite Palette an Vorteilen vom Flottenmanagement bis zu den Einsatzzentralen, stellt aber noch hohe Hürden und birgt neue Gefährdungen. Die mögliche Fernbeeinflussung und der Abfluss von Daten über eine Vielzahl wenig dokumentierter Kanäle rücken aus Sicht Informationssicherheit und Datenschutz moderne Fahrzeuge in den Bereich der schwer zu kontrollierenden Smart-Phones. Die Nutzungsbedingungen der Fahrzeughersteller gleichen sich in diesem Bereich den Apps an, die eine Nutzung ohne weitgehende Datenfreigabe nicht mehr zulassen.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Sensorik, Diagnostik und Kommunikation moderner Fahrzeuge und zeigt Kernelemente der Zulieferkette und der Geschäftsmodelle der Automobilhersteller auf, die eine sichere und effiziente Nutzung erschweren. Gleichzeitig zeigt er auf, in welcher Form eine sichere Nutzung möglich bleibt und welche Vorkehrungen sich in den Korps hierzu aufgedrängt haben.

Warum SPIK?