Notrufverfügbarkeit und Kommunikationskanäle NAZ/BAKOM
Mehrere grössere Störungen im Kalenderjahr 2020 haben zu Einschränkungen unterschiedlicher Swisscom Services und Systeme geführt. Gleichzeitig führte unzureichende Kommunikation aufgrund ungenauer Informationen zu Verunsicherungen beim Bürger und zu Mehraufwänden bei den Alarmzentralen. Mit diesen Ereignissen sind wir weder den Erwartungen unserer Kunden noch unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht geworden. Swisscom hat im Rahmen einer Taskforce die Ereignisse aufgearbeitet, sowie neue Funktionen und Prozesse innerhalb der Notrufzustellung und Kommunikation umgesetzt.
In unserem Vortrag gehen wir auf diese Anpassungen ein und erläutern die unterschiedlicher Netzabsicherungen und Redundanzfunktionen. Des Weiteren zeigen wir die Wichtigkeit einer schnellen und detaillierten Störungsinformation mit Art des Impacts, Auswirkungen und möglicher Zeitdauer auf und beschreiben die Kommunikationskanäle mit NAZ und BAKOM. Dies sichert die Kommunikation zum Bürger und erleichtert die Arbeit der Notruforganisationen.