MINA & Co: Anonymisierungs- & Unterstützungs-Plattform für repressive & präventive Cyber-Ermittlung
Mit der kontinuierlichen Professionalisierung und dem stetigen Wachstum der Cyber-Kriminalität und digitalen Kriminalität werden die Cyber-Ermittlungen beim Bund und in den Kantonen in vielen Bereichen zusehends gefordert. Um in diesem Wettlauf gegen die Cyber-Kriminellen mit Ermittlungserfolgen zu bestehen, müssen die verantwortlichen operativen Elemente bei den Behörden über geeignete und effiziente Einsatzmittel verfügen.
Mit der Präsentation stellt die CyOne Security den Funktionsumfang der Cyber-Ermittler-Plattform MINA (Multi Identity Network Access) vor. Nachfolgende wichtige Aspekte der Plattform sollen dabei fokussiert aufgezeigt werden:
- die auf die föderalistische Eigenart ausgerichtete Kollaborationsmöglichkeit zwischen den beteiligten Behörden
- geeignete und auch kontrollierbare Anonymisierungsmöglichkeiten für die Ermittlung
- Möglichkeit der einerseits strikten Trennung von strafrechtlich relevanten Daten und andererseits die gezielte gemeinsame Nutzung von anderen cyber-relevanten Daten zwischen den involvierten Behörden.
- Schaffung einer gemeinsam nutzbaren Plattform für unterstützende Cyber-Tools wie z.B. Crypto-Währung Tracking oder WebCrawler-Aktivitäten.
Hintergrund / Referenz
- Weiterführung der Präsentation der CyOne Security an der SPIK 2019, in welcher MINA nur am Rande erwähnt wurde
- Problematik der fehlenden Cyber-Ermittlungskapazitäten in der Schweiz
- Föderalistische Strukturen versus international tätige Cyber-Kriminelle im Spannungsfeld von Kollaboration und dem viel bemängelten Austausch unter den Behörden