eOBV en Suisse: Die neue elektronische Abwicklung des Ordnungsbussenverfahrens
Der Verein Polizeitechnik und -informatik (PTI) lancierte im letzten Jahr (2020) eine Ausschreibung (eOBV/elektronische Ordnungsbussenverordnung) für eine gesamtschweizerische Bussenlösung. Neben der Auswahl eines Produktes, das mit den entsprechenden Konditionen aus der Ausschreibung durch die schweizerischen Polizeikorps bezogen werden kann, ist die Vereinheitlichung der Prozesse ein wichtiges Handlungsfeld. Abraxas hat für die Lösung den Zuschlag erhalten.
Die Lösung zur elektronischen Unterstützung der Ordnungsbussenprozesse ist umfassend und ermöglicht eine elektronische Verarbeitung vom Ausstellen der Busse bis zur Bezahlung oder Verzeigung. Die gewählte Lösung bietet die in der Ausschreibung geforderte Funktionalität.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist gemeinsam mit dem Verein der PTI und den beteiligten Polizeikorps einen möglichst einheitlichen und effizienten Prozess für die Verarbeitung der Ordnungsbussen zu definieren und umzusetzen. Der Grundsatz ist so viel wie möglich zu Standardisieren und dennoch die Möglichkeiten für Individualisierungen zuzulassen.
Zeitgleich mit der Umsetzung des Projektes wird die bewährte Lösung auf die heute eingesetzten Technologien migriert. Diese Umstellung erfolgt Schritt für Schritt und wird rund zwei Jahre dauern. Ab 2023 wird die Lösung in vollständig neuem Kleid auftreten.
Die Umstellung auf die heute gültigen «State of the Art»-Technologien mit Weboberfläche kommt allen Kunden zu Gute. Sie ist Bestandteil der Dienstleistungen aus den Wartungsverträgen. Selbstverständlich werden unsere Kunden in das Design der neuen Oberfläche einbezogen und wir freuen uns auf ihr mitgestalten.