OSINT Recherchen in der Polizeiarbeit
OSINT – die Erkenntnisgewinnung aus öffentlich zugänglichen Quellen – war lange Zeit nur im nachrichtendienstlichen Umfeld als Methode geläufig. Im Zuge der Möglichkeiten aus der Digitalisierung ist diese Methode zunehmend auch für die Unterstützung polizeilicher Einsatzkräfte insbesondere bei Notfall-Alarmierungen interessant geworden. Mehrere Polizeibehörden in deutschen Großstädten haben OSINT-fähige Unterstützungsteams aufgebaut. Sie nutzen ab Eingang eines Notrufes die Anfahrtszeit zum Einsatzort, um ihre Kollegen mit möglichst umfassenden Erkenntnissen über bereits bekannte Beteiligte zu versorgen. Im Bereich kriminalpolizeilicher Ermittlungen bieten OSINT-Tools ebenfalls sinnvolle Erkenntnisse zur Aufklärung von Straftaten. Im Vortrag werden exemplarisch Vorgehensmodelle bei der dt. Polizei skizziert, deren Rahmenbedingungen erläutert sowie ein Ausblick auf die künftige Entwicklung dieser Einsatzunterstützungsmethodik gegeben.