Zusammenspiel zw. Notrufentgegennahme und Einsatzkräftealarmierung
Bei der Kapo Bern wurde der Alarmierungsprozess optimiert, damit die Einsatzkräfte möglichst schnell und einfach alarmiert werden können. So können einerseits die Einsatzkräfte der Kapo über eine MobileApp alarmiert werden und auch Zusatzinformationen wie z.B. Fahndungsfotos übermittelt werden. Andererseits kann der Disponent der Einsatzzentrale externe Einsatzkräfte wie z.B. Milizfeuerwehrleute einfach alarmieren. Für letzteres wurde ein Stufenplan eingeführt, welcher dem Disponenten die Entscheidung weitestgehend abnimmt und zu alarmierende Kräfte automatisch vorschlägt. Dazu wurde die Alarmierungsplattform eAlarm ans bestehende AVANTI Einsatzleitsystem angebunden.