Alles wird besser. Also schlimmer
Zwischen den Paradefällen – Cyberattacken, Cyber-Crime, Cyber-War – ein Aussenseiter-Blick auf digitalisierte Gesellschaften. Die erscheinen (gerade aus polizeilicher Perspektive) ambivalent. Einerseits wirken sie beruhigend: Wird der Störfall Mensch digital aus dem Verkehr gezogen (in Mobilität und anderen Parzellen), kann das Leben nur sicherer werden, der Mensch kontrollierter, harmloser. Anderseits entgleiten eben dadurch die technischen Systeme der menschlich-persönlichen Verantwortung; Datenflüsse verselbständigen sich, werden umso vulnerabler, der Aggressor wird technologisch und anonym. Was hilft da? Realitätssinn. Doch genau der bleibt auf der Strecke.