×

Platform as a Service für Forensik und eDiscovery

Abraxas Informatik

Digitale Daten werden als Beweismittel für Polizei und Justiz immer wichtiger. Entsprechend wächst die Menge der beschlagnahmten Daten rapide und die Aufbereitung und Analyse der Beweise wird aufwändiger. Mit Unterstützung der Abraxas Informatik AG hat die Kantonspolizei deshalb eine neue Lösung
eingeführt, die in der Lage ist, mit den immer grösseren und komplexer zu analysierenden Datenmengen umzugehen. Die Entwicklung ist eindrücklich: Speicherte die Kantonspolizei Zürich im Jahr 2003 noch rund ein Terrabyte Daten zu Ermittlungszwecken, waren es 2014 bereits 720 Terrabyte. Derzeit wird die Lösung auf eine Kapazität von 2,5 Petabyte erweitert. Noch wichtiger als die technischen Voraussetzungen sind aber personelle Ressourcen, die über das benötigte Fachwissen verfügen, um die relevanten Informationen aus den gespeicherten Daten für die anschliessende Analyse zu extrahieren. Im gemeinsamen Vortrag mit Abraxas zeigt die Kantonspolizei Zürich auf, wie die personellen Ressourcen, die Fachapplikationen und die Storage-Infrastruktur für die digitale Forensik korpsübergreifend genutzt werden können und welche Vorteile aus diesem Ansatz für alle Beteiligten resultieren.

Warum SPIK?