Abgeschlossen wird der erste SPIK-Tag mit einem Höhepunkt: Ende August 2017 kam es am Piz Cengalo zu einer der grössten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte. Unmittelbar nach dem Bergsturz leitete die Kantonspolizei Graubünden den Ersteinsatz mit allen Bevölkerungsschutzpartnern über Polycom. Patrick Brunold, Stv. Chef kantonaler Führungsstab Graubünden, berichtet am SPIK über seine Erfahrungen in Bondo.
Am 22. März eröffnet Mark Burkhard, Kommandant Polizei Basel-Landschaft, den zweiten Kongresstag. Darauf folgt ein Zürcher Erfahrungsbericht über Bodycams, bevor die traditionellen Symposien starten, in denen Projekte und Lösungen gemeinsam von Firmen und Partnern aus Polizei oder Bundesverwaltung vorgestellt werden.
Um den diesjährigen SPIK gebührend abzurunden, spannt Thomas Ulrich, Abenteurer und Extrem-Fotograf, einen Bogen zwischen Abenteuer und Polizeiarbeit und sinniert über mögliche Parallelen.
Die vollständige Agenda finden Sie online auf der Website. Haben Sie sich noch nicht angemeldet? Dann haben Sie bis am 16. März 2018 noch die Möglichkeit dazu.
Wir freuen uns auf eine spannende und inspirierende Konferenz!