×

Lösungen 2016

Atos

Intelligent city management CityPulse - using big data for real time incident response management.
(1.3 MB)

Conzepta

PolicePad - der mobile Assistent für die Polizei
(1.4 MB)

Frequentis

Innovative Kommunikation in Notruf und Einsatzzentralen.
(2.2 MB)

Huawei

Huawei eLTE Rapid System
(2.6 MB)

Kapo AG & XOR

Erfolgsprojekt «Navigation & Ortung»: Herausforderung, Lösung und Resultat.
(279 kB)

Kapo St. Gallen & BTC

Integration ABI (INPOS) mit dem BTC DossierExplorer.
(258 kB)

Kapo SZ & Swisscom

Citizen Messaging: neue Wege zur Alarmierung der Bevölkerung.
(133 kB)

Kapo TI & Hexagon Safety & Infrastructure

Mobile Ortung und Kommunikation bei der Kantonspolizei Tessin.
(610 kB)

Kapo ZG & AWK Group

Videoüberwachung im öffentlichen und öffentlich zugänglichen Raum – Vom Gesetz zur Realisierung.
(100 kB)

Kapo ZH & Abraxas

Digit. Forensik: Petabyte Storage aaS.
(54 kB)

Kapo ZH, Unisys & IBM Schweiz

System für Textanalyse
(516 kB)

KEYMILE

Solution Brief KEYMILE Encryption Card – SECU1
(5.3 MB)

MSAB

Eine mobile Lösung für schnellere und einfachere Untersuchungen.
(464 kB)

Netcetera

Einsatzkräfte mit dem Smartphone alarmieren: Eine schnelle, flächendeckende und zuverlässige Mobilisierung von Einsatzkräften wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst kann über Leben und Tod entscheiden.
(826 kB)

PIC Systems

Visualisieren – Archivieren – Dokumentieren – Präsentieren. Mit unserem skalierbaren Bildmanagementsystem verwalten Sie auf einfachste Weise alle Dokumente, Bilder und Filme.
(760 kB)

RUAG Schweiz, RUAG Defence

Zeitrichtiges und an die Situation angepasstes Vorgehen sind zentrale Elemente der täglichen Arbeit im BORS Umfeld.
(560 kB)

Stapo ZH & ifmPt

«Predictive Policing»: Praktische Erfahrungen mit der Prognosesoftware PRECOBS.
(247 kB)

Trapeze

Wie bewältigen Einsatzzentralen ihre kommunikativen Herausforderungen?
(326 kB)

WEY Elektronik

Was können moderne Kontrollräume? Stadpolizei Lugano als Beispiel.
(1.3 MB)

Zürcher Polizeien & futureLAB

Erhöhung der Überführung von Graffiti-Tätern mit Smartpolice.
(39 kB)

Zürcher Polizeien & Unisys

Integrierte Fahndung
(218 kB)

Warum SPIK?